Griff aus Silber bzw. Billum mit erhaben ausgeprägtemBlumen- und Rankenmustern nielliert. Zweifach gekehlter Rückenklinge. Hölzernemit Leder überzogene Scheide mit Tragespuren. Ort- und Mundblech sowie die zweiTragebänder aus Silber bzw. Billum schauseitig ausgeprägtem Blumen- undRankenmuster nielliert. Bei der Lederscheide ist die Naht ca. zwei bis dreiZentimeter offen.