Kniebuckel mit Schüben deutsch aus der 1. Hälfte des 16. Jahrhunderts
Kniebuckel mit Flügel und mittig horizontal und vertikal verlaufendem Grat sowie Löcher für die Schübe, seitlich im oberen und unteren Bereich eingebracht. Flügel in leicht ovaler Form mittig mit spitzer Kehlung in Tiefe und Breite konisch verlaufend sowie am unteren und oberen Ende eine Hohlbahn. Flügelrand am unteren und oberen Ende mit Ausbrüchen. Der Kniebuckel ist äußerlich verputzt mit Patina und teilweise flachen Rostnarben.